Kurven, Schotter und Adrenalin
„Manchmal braucht es nicht viel, um den Moment zu spüren. Nur die Ruhe der Natur, das frische Gras unter den Füßen und das beruhigende Muhen der Kühe als Wecker… Das Näh-Camp bei Corinne und Andreas war anders. Es war mehr als nur Nähen – es war ein Eintauchen in die Natur, das Leben auf dem Land und die Freude an den einfachen, aber wertvollen Dingen des Lebens.
Die Anreise zum Haselhof war spektakulär: Über den kurvenreichen Passwang-Pass führte mich mein Weg durch eine wunderschöne Landschaft mit Wiesen, Burgen und endlosen Ausblicken. Doch das letzte Stück hatte es in sich: eine steile Schotterstrasse, bei der in der Wegbeschreibung stand: „Jetzt nur noch Gas geben – nicht mehr schalten!“
Gesagt, getan. Die Räder drehten kurz durch, ich bekam einen Schreck, konnte mich aber retten und schaffte es tatsächlich bis ganz nach oben. Kurz vor Ankunft, sah ich schon mein Empfangskomitee – Corinne, Claudia und Sandra – mir entgegenwinken. Und ich dachte nur: „Bitte jetzt nicht blamieren…“ 😅
Ganz haben es übrigens nicht alle aus eigener Kraft bis nach oben geschafft – und so kamen wir in den Genuss, live mitzuerleben, wie Andreas kurzerhand mit dem Traktor aushalf. Mit viel Geschick zog er ein Wohnmobil die steile Strasse hinauf – ein Anblick, den man nicht so schnell vergisst!
Ein ganz besonderer Moment war auch das erste persönliche Treffen mit Corinne – nach so vielen Telefonaten, Nachrichten und Vorfreude. Alles rund ums Näh-Camp hatten wir übers Telefon geplant – und als wir uns endlich live gegenüberstanden, war da sofort dieses Gefühl: „Wir kennen uns doch schon ewig.“ So schön, dass uns Instagram zusammengeführt hat. Was für ein Match! ✨ Ich glaube, da ist gerade eine neue Freundschaft entstanden💛
Nach und nach trafen alle meine Teilnehmerinnen ein. Corinne hat mir auf dem Hof alles gezeigt. Wow – ich war so sprachlos und überglücklich, an so einem tollen Ort ein Näh-Camp durchzuführen. Alles auf dem Hof ist so liebevoll eingerichtet, dekoriert und man merkt, dass Corinne eine herzensgute Gastgeberin ist.
Empfang & Überraschung
Der Empfang? Traumhaft! Ein Willkommens-Apéro mit feinen Häppchen alles mit Liebe zubereitet von Corinne, begleitet von einem privaten Alphornkonzert – mehr Landromantik geht kaum.
Beim Apero wurde ich ganz unerwartet überrascht: Eine Teilnehmerin aus dem Näh-Camp in Bad Ragaz war ebenfalls angereist – und hat mir ein ganz persönliches Geschenk überreicht. Zur Gratulation für mein Projekt. Mit dabei: ein selbst gebackener Speck-Gugelhopf. 💛 Ist das nicht einfach wunderbar?
Später brutzelte das Fleisch vom Haselhof auf dem Grill, dazu ein feiner Tropfen Wein – Genuss pur 🍷einen perfekten 1. Abend, der schöner nicht hätte sein können.
Näh-Zeit unter der Sommersonne
Am nächsten Morgen wurde es kreativ – mit Nähmaschinen, Stoffen und guter Laune. Wir richteten uns unter freiem Himmel ein, mitten im Grünen, mit Blick über die Hügel und den Haselhof im Hintergrund. Aber zuerst gab es Kaffee & Gipfeli
Und ja, es war heiss. Sehr heiss. Die Sonne brannte vom Himmel und das Thermometer stieg immer weiter. Doch mit kühlen Getränken und einem kleinen „Lüftli“ im richtigen Moment war das Nähen unter freiem Himmel trotzdem ein Genuss. Wir lachten viel, tauschten Tipps aus, halfen einander – und trotz der Hitze war die Energie wunderbar leicht und fröhlich.
Zwischendurch gönnten wir uns eine Pause, genossen eine leckere Haselhof-Glace und zogen uns kurz in den Schatten zurück. Es war ein herrliches Sommer-Näh-Camp, das allen gezeigt hat: Kreativität kennt keine Temperaturgrenzen!
Nähen macht hungrig
Nach einem erfüllten Tag an der Nähmaschine ging’s am Abend an den Grill: mit köstlicher HaselHof-Bratwurst und saftigen Hamburgern vom Hof. Diese regionalen Leckerbissen gibt’s übrigens direkt im Hofladen. Bei Sonnenuntergang und knisterndem Lagerfeuer liessen wir den wunderbaren Tag in gemütlicher Runde ausklingen.
Tag 2 – Landwissen, Nähfieber & ein geplatzter Melk-Traum
Am Sonntagmorgen wurde ich um ca. 6 Uhr von den Kühen geweckt – was für ein schöner Weckdienst! Die Kühe hatten die Nacht draussen auf der Weide verbracht und trotteten nun zurück in den Stall. Ich war überrascht – wieso gehen die Kühe tagsüber hinein? Corinne erklärte es mir mit viel Geduld und Fachwissen: Ab einer Temperatur von etwa 15 Grad empfinden Kühe Hitze als Stress. Dazu kommen Fliegen, ein erhöhter Wasserverbrauch und weniger Grasaufnahme – was wiederum die Milchproduktion negativ beeinflusst. Total logisch, wenn man’s weiss!
Tja, dies und noch viel mehr haben wir von Corinne & Andreas über die Landwirtschaft gelernt. Ein wertvoller Einblick in ein Leben, das viele von uns gar nicht mehr so nah kennen.
Zurück zum Nähen: Nach einer ruhigen Nacht in ländlicher Umgebung und gestärkt mit Kaffee & Gipfeli, starteten wir in den zweiten Tag. Neue Projekte, neue Gespräche – es war wieder herrlich. Und erneut: sehr heiss!
Besonders schön fand ich, dass sogar Corinne – unsere Gastgeberin – ihren Nähtisch aufgestellt hat. Im Schatten der Traktor-Garage nähte sie ganz entspannt mit – von der Nähfreude angesteckt. Eine Frida-Kahlo-Hülle und zwei Kissenbezüge sind dabei entstanden. Mega schön!
Und ja, vor lauter Hitze haben wir dann leider den Moment für den Jobtausch verpasst – ich hätte so gerne beim Melken geholfen. Aber: wir brauchen ja noch etwas Steigerungspotenzial für das Näh-Camp 2026 😉
Diese Lieblingsteile sind entstanden:
(leider sind Trage-Fotos diesmal etwas zu kurz gekommen – es war einfach zu heiss)
-
Frida Kahlo Taschen
- Kissenhüllen
-
Frau Holly von Studio Schnittreif
-
mehrer Sommer Bohokleider Nelina von kibadoo
-
Jeans-Jacke Pilar von Maison Fauve
-
Bauchladen von leni bepunkt
DANKE Haselhof
Es war traumhaft schön bei euch liebe Corinne & lieber Andreas – ihr habt alles so wunderschön vorbereitet und TOP organisiert und auch der Abschleppdienst hat einwandfrei funktioniert 🙂
Übrigens für alle Camper: der Haselhof bietet traumhafte Stellplätze. Mehr dazu findet ihr direkt hier => Stellplätze Haselhof
Leider ging auch dieses Näh-Weekend viel zu schnell vorbei. Aber die Erinnerungen kann uns niemand nehmen und wir alle freuen uns bereits jetzt auf die Haselhof-Näh-Camp-Ausgabe Vol. 2.
SAFE the Date: 19. – 21. Juni 2026. Bis dahin geniessen wir die Vorfreude.
DANKE Portmann Sport, Ebikon
Mein Begleiter: der Knaus Mit seinen 5,90 m Länge ist er so kompakt wie ein VW-Bus, aber bietet den Komfort eines teilintegrierten Wohnmobils. Klar, die Einstiegstür ist mit 155 cm eher charmant als grosszügig – aber drinnen wartet eine Stehhöhe von 217 cm. Freiheit pur!
Danke an Portmann Sport, die mir mit ihrem großartigen Service die Möglichkeit gegeben haben, meine Anfahrt und den Aufenthalt so flexibel und komfortabel zu gestalten. Ich war sehr froh, dass ich mit diesem wendigem Deluxe-Bulli unterwegs war.
Ja, nun war das vielleicht das letzte Mal mit einem Miet-Fahrzeug. Ich freue mich so unglaublich, wenn ich im August vielleicht schon mit meinem eigenen Stofflokal Camper unterwegs bin.
Lust bekommen?
👉 Dann melde dich gerne bei mir – oder sichere dir deinen Platz gleich über diesen Link.
📍 Hier geht’s zur Übersicht & Anmeldung: Infos & Anmeldung
Ich freue mich auf viele weitere kreative Wochenenden mit euch!
Von Herzen,
Eure Martina
Ich freue mich jetzt schon, wenn du das nächste Mal auch dabei bist,
Herzlichst Martina